Sehr geehrte Damen und Herren,
die Produktfamilie der INVEOR Frequenzumrichter bietet eine Vielzahl an Kommunikations-möglichkeiten, sodass sie einfach in vorhandene Automatisierungsprozesse eingebunden werden können, ohne dass in der Anwendung von dem bisher genutzten Feldbussystem abgewichen werden muss.
Unterstützung zahlreicher Bussysteme
Die Auswahl des jeweils bevorzugten Feldbusses richtet sich meist nach dem in der Anlage eingesetzten Steuerungshersteller, der geografischen Region, den funktionalen Anforderungen hinsichtlich Geschwindigkeit und Netzwerkausdehnung sowie der Verfügbarkeit geeigneter Feldgeräte. Die einzelnen Feldbussysteme können als Option ausgewählt werden.
Kompatibel mit fast allen gängigen Steuerungsumgebungen durch Vielzahl an Feldbussen: CANopen, EtherCAT, Modbus, Profibus, Profinet und Sercos
Integration von EtherNet/IP in 2021 als weltweit führender Standard in der industriellen Kommunikation garantiert eine sehr effektive Datenübertragtung
Vielzahl an Zubehör erhältlich, wie z.B. Programmier- und Diagnoseleitung, M12 Anschluss- und Verbindungsleitung, M12 T- und Y-Verteiler
Ethernet Modul mit vier Feldbussen auf einem Modul
Mit dem neuen KOSTAL Ethernet Feldbusmodul ist es uns gelungen, die Komplexität in den Varianten der INVEOR Konfiguration zu reduzieren: statt wie bisher jeden Ethernet-basierten Feldbus einzeln ab Werk zu konfigurieren, bietet KOSTAL jetzt für die INVEOR M und MP Plattformen die neuesten Profinet, EtherCat, Sercos III und Ethernet IP Stacks auf einer zentralen Hardware Basis an.
Ihre Vorteile:
Einstellung des gewünschten Feldbus über einen Parameter in der Anwendung
Abwärtskompatibel zu allen INVEOR Frequenzumrichtern mit Ethernet-Feldbussen
Reduzierte Lagerhaltung
Mehr Flexibilität
Tunneln parallel zum Feldbus
INVEOR Frequenzumrichter bieten zudem die Möglichkeit, in einem bestehenden Feldbusnetz die Daten der Bediensoftware INVERTERpc parallel zur Feldbuskommunikation zu tunneln. So kann der INVEOR Frequenzumrichter direkt angesprochen werden. Das bedeutet, Sie können vom PC aus an einer beliebigen Stelle an das Feldbusnetzwerk andocken und erhalten so Zugriff auf alle vernetzten Umrichter.
Keine separate, direkte Verbindung per Kabel oder Bluetooth zwischen PC und jedem einzelnen Umrichter nötig
Überwachung, Parametrierung und Steuerung aller Umrichter bequem von einem zentralen Ort aus
Bluetooth-Schnittstelle
Als weiteres Feature verfügen die INVEOR Frequenzumrichter auch über eine Bluetooth Schnittstelle, die entweder als fest verbaute Lösung oder als steckbare Variante über die M12 integriert werden kann.
So haben Sie auch an unzugänglichen Stellen immer Zugriff auf Ihre INVEOR Frequenz-umrichter und können die Inbetriebnahme, Parametrierung und Überwachung ganz einfach und kabellos per Bluetooth-Verbindung von Ihrem Handy oder Tablet aus erledigen. Die KOSTAL InverterApp bietet zudem eine komfortable Möglichkeit, Gerätesoftware und Parametersätze zu klonen und per Mail zu übertragen.
Damit kann der INVEOR im Hinblick auf die Kommunikation punkten:
Flexibilität
Kompatibilität zu zahlreichen Steuerungsumgebungen/Applikationen
Durch genormte Busprotokolle und vereinheitlichte Anschlusstechnik können Geräte verschiedener Hersteller einfacher eingesetzt und ausgetauscht werden
Ideale Integration in die Steuerungsumgebung der Kundenapplikation durch Wahl des relevanten Bussystems
Bedienung über Bluetooth-App
Kabelloser Zugriff auf Geräte an unzugänglichen Stellen
Jederzeit alles per Bluetooth im Blick
Schnelle Inbetriebnahme auch durch ungeübte Anwender
Einfache Konfiguration
Ein einziges Modul für vier Ethernet-basierte Feldbusse
Einstellung des gewünschten Feldbus über einen Parameter
Mit der Bediensoftware INVERTERpc tunneln über Ethernet, parallel zur Feldbuskommunikation
Implementierung der neuesten Profinet, EtherCat und Sercos III Stacks
Auf unserer Homepage finden Sie weitere interessante Informationen über die Vorteile unserer INVEOR Frequenzumrichter. Alternativ wenden Sie sich für ein individuelles Angebot direkt an Ihren Ansprechpartner.