Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile der Seite springen
Schulungsangebot
Melden Sie sich direkt an

Schulungsangebot

Mit unseren KOSTAL-Schulungen vermitteln wir Ihnen praxisnahes Know-How und interessante Einblicke in die Welt der INVEOR Frequenzumrichter. Egal ob Sie einfach ihr Grundwissen im Bereich der Antriebstechnik auffrischen wollen oder sich besser mit unseren INVEOR Frequenzumrichtern vertraut machen möchten – bei uns sind Sie richtig. Melden Sie sich noch heute für eines unserer Schulungsangebote an.

Neu in 2024:

Alle Motorarten sensorlos regeln

Mehr Informationen

Optimaler Betrieb von Synchronmotoren durch intelligente Stromregelung

Mehr Informationen

Maximale Motorspannung versus Wirkungsgrad

Mehr Informationen

Grundlagen der Antriebstechnik

Mehr Informationen

KOSTAL Geberlose Regelung

Mehr Informationen

INVEOR Funktionen und Parameter

Mehr Informationen

KOSTAL Sensorlose Positionierung (ISP)

Mehr Informationen

INVEOR Konfiguration und mech. Aufbau

Mehr Informationen

Frequenzumrichter in Pumpenanwendungen

Mehr Informationen

INVEOR Bedienkonzept und Bluetooth App

Mehr Informationen

Grundlagen der SPS-Programmierung

Mehr Informationen

Fragen zu unseren Webinaren richten Sie bitte an drives@kostal.com oder +49 (0) 2331 8040 -848.

Grundlagen der Antriebstechnik

Inhalte:

  • Funktionen eines Frequenzumrichters
  • Aufbau eines Frequenzumrichters
  • Vergleich konventionelle Motorsteuerung vs. Steuerung über  Frequenzumrichter
  • EMV

Zusatzinformationen:

  • Dauer: 90 min.
  • Zielgruppe: Technik

INVEOR Funktionen und Parameter

Inhalte:

  • Geräteübersicht INVEOR
  • Produkteigenschaften
  • Softwarefunktionen (z.B. PID-Regelung, Motorstromgrenze…)
  • Inbetriebnahme und Fehlersuche
     

Zusatzinformationen:

  • Dauer: 60 min.
  • Zielgruppe: Technik

INVEOR Konfiguration und mechanischer Aufbau

Inhalte:

  • Adaptionskonzept
  • INVEOR Ausstattung
  • INVEOR Konfiguration
     

Zusatzinformationen:

  • Dauer: 60 min.
  • Zielgruppe: Technik und Einkauf

INVEOR Bedienkonzept und Bluetooth App

Inhalte:

  • Bedienung am Gerät
  • Handbediengerät MMI
  • PC-Software
  • Bluetooth App
  • Feldbuskommunikation

Zusatzinformationen:

  • Dauer: 90 min.
  • Zielgruppe: Technik

KOSTAL - Geberlose Regelung

Inhalte:

  • Überblick Regelungsverfahren
  • Verfahren mit Rotorlagefeedback
  • Geberlose Regelung
  • Anisotropie-Verfahren
  • Entwicklungsrisiko
  • Direkte Vorteile des Pulsinjektionsverfahren für den Nutzer

Zusatzinformationen:

  • Dauer: 90 min.
  • Zielgruppe: Technik

KOSTAL - Sensorlose Positionierung (ISP)

Inhalte:

  • Vorteile der Motorreglung ohne Geber
  • Hochdynamische Positionierung ohne Rotorlagegeber
  • Mögliche Praxisanwednungen

Zusatzinformationen:

  • Dauer: 60 min.
  • Zielgruppe: Technik

Alle Motorarten sensorlos regeln

Inhalte:

  • Übersicht Motortechnologien
  • Unterschiede in den Eigenschaften
  • Vor- und Nachteile der verschiedenen Technologien
  • Sensorlose Motorregelung

Zusatzinformationen:

  • Dauer: 60 min.
  • Zielgruppe: Techniker

Optimaler Betrieb von Synchronmotoren durch intelligente Stromregelung

Inhalte:

  •  Übersicht Synchron-Motortopologien
  • Strom- und Spannungsgrenzen im Antriebsstrang
  • Optimale Dynamik, Leistung und Effizienz

Zusatzinformationen:

  • Dauer: 60 min.
  • Zielgruppe: Techniker

Maximale Motorspannung versus Wirkungsgrad

Inhalte:

  • Schlanker Zwischenkreis
  • Regelreserve
  • Übermodulation
  • Optimaler Wirkungsgrad

Zusatzinformationen:

  • Dauer: 60 min.
  • Zielgruppe: Techniker


Frequenzumrichter in Pumpenanwendungen

Inhalte:

Basisanforderungen an einen Frequenzumrichter im Pumpenbereich

  •  Energieeffizienz durch Regelung
  • Schutzfunktionen (Trockenlaufschutz, Blockiererkennung, Motor-Ptc-Anschluss, STO usw.)


Darum ist der INVEOR der ideale Frequenzumrichter im Pumpenbereich

  •  Maximale Effizienz
  • Zukunftssicherheit
  • Flexibilität

Zusatzinformationen

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Zielgruppe: Technik und Einkauf

Grundlagen der SPS Programmierung

Die Kommunikation mit dem INVEOR, die Möglichkeiten der individuell programmierbaren INVEOR Kunden-SPS und das Erstellen von Funktionsbausteinen sind Teil dieser Schulung. Diese Veranstaltung umfasst auch einen Praxisteil am INVEOR, wobei für jeden Teilnehmer ein eigenes Testsystem zur Verfügung steht.

Inhalte:

Programmiersprachen:

  • Strukturierter Text ST (Schwerpunkt)
  • Funktionsbausteine FBS 


Themen:

  • Deklaration von Datentypen, Adressierung, Instanzierung, Parameterübergabe
  • Kommunikation mit dem INVEOR
  • Erstellen von Funktionsbausteinen
  • Möglichkeiten der INVEOR Kunden-SPS 

Zusatzinformationen:

  • Dauer der Schulung: 1,5 Tage
  • Zielgruppe: Techniker, Programmierer, Nutzer des INVEOR
  • Anzahl Teilnehmer: mind. 3, max. 5
  • Kosten: 1200 €
  • Im Preis enthalten sind Getränke, Mittagessen, Abendessen sowie die Schulungsunterlagen. Am Ende erhalten Sie von uns ein Zertifikat für Ihre Teilnahme.

 

Präsenz-Schulungen

Grundlagen der SPS Programmierung

  • 19.11.2025 - 21.11.2025
  • auf Anfrage
  • Hagen
Es tut uns leid, aber leider konnten keine Seminare gefunden werden.