KOSTAL Newsbereich
Hagen/ Nürnberg, 15.11.2016

INVEOR Antriebsregler-Plattform auf der SPS IPC Drives 2016

Auf der diesjähri­gen SPS IPC Drives, 22.-24.11.2016 in Nürn­berg, dreht sich bei der KOSTAL In­dus­trie Elek­trik GmbH alles um die Neuheiten bei der Antrieb­sre­gler-Plat­tform IN­VEOR.

Oft­mals wird Antrieb­stech­nik in Umge­bun­gen benötigt, in de­nen die Be­din­gun­gen für die sen­si­ble Elek­tronik alles an­dere als ein­fach sind. Auf dem Messestand 1-551 hat KOSTAL de­shalb einen eige­nen Bere­ich des Mess­e­s­tandes der neuen An­wen­dung der IN­VEOR-Antrieb­sre­gler im Heavy-Duty-Einsatzfeld gewid­met. Je nach Ap­p­lika­tion treten vol­lkom­men un­ter­schiedliche, aber tech­nisch höchst anspruchsvolle Leis­tungspa­ra­me­ter der Antrieb­stech­nik in den Fokus und wer­den auf dem KOSTAL Mess­e­s­tand the­ma­tisiert. Dank seiner speziellen Eigen­schaften eignet sich der IN­VEOR ganz beson­ders für den Ein­satz in diesen rauen Ein­satzbe­din­gun­gen und lässt sich ideal in Heavy-Duty-Ap­p­lika­tio­nen ein­binden.

Das Konzept der in­tel­li­gen­ten Verbindung des IN­VEOR Antrieb­sre­glers mit seiner Ap­p­lika­tion­sumge­bung wird auf dem gesamten KOSTAL-Mess­e­s­tand aufge­grif­fen und er­weit­ert. Es wer­den die ver­schiede­nen Schnittstellen the­ma­tisiert, an die sich der IN­VEOR in der An­wen­dung ide­al­er­weise entsprechend den jew­eili­gen sit­u­a­tiven An­forderun­gen an­passen muss. Dies sind die Kom­mu­nika­tion­sumge­bung, Be­di­enen und Beobachten, die Mo­toradap­tion und die Regelungsver­fahren..

Dem Kun­den­wun­sch nach einer „un­sicht­baren“ In­te­gra­tion des Antrieb­sre­glers in den Antrieb­sstrang wird durch die kom­plet­tierte Pro­duk­t­fam­i­lie der Coldplate Variante INVEOR P nachgekom­men. Über die gesamte Bre­ite des Leisungsklassen­spek­trums von 0,25-22 kW Mo­tor­leis­tung ist dieser gehäuselose IN­VEOR nun ver­füg­bar.

Neben der in­tel­li­gen­ten Tech­nik und der aus­ge­sproch­enen Flex­i­bil­ität, die den IN­VEOR Antrieb­sre­gler ausze­ich­net, ist dieser auch noch aus­ge­sprochen energieeffizient. Gemäß der Ecode­sign Norm EN 50598 er­re­ichen alle 3-phasi­gen Geräte der IN­VEOR-Fam­i­lie die höch­ste En­ergieef­fizien­zk­lasse IE2.

Die Schnittstelle Kommunikation mit den di­versen im Markt ver­füg­baren Steuerung­sumge­bun­gen und den entsprechend einge­set­zten Feld­bussen bildet die Brücke der Geräte zur In­dus­trie 4.0. Hier bi­etet der IN­VEOR Kom­pat­i­bil­ität zu fast allen gängi­gen Steuerung­sumge­bun­gen an. Je nach An­forderung kann das rel­e­vante Bussys­tem aus­gewählt wer­den, wobei der IN­VEOR CANopen, Profibus, Profinet, Mod­bus, Ether­cat, SAS und als einer der ganz weni­gen Antrieb­sre­gler auch die Ser­cos Umge­bung un­ter­stützt. Ebenso wer­den die Bere­iche „Bedienen & Beobachten“, Motoradaption sowie die Motorregelungsverfahren dargestellt.

Eine beson­dere Gele­gen­heit, um in lock­erer At­mo­sphäre selbst eine in­tel­li­gente Verbindung zu knüpfen und mehr über KOSTAL und das Pro­duk­t­spek­trum zu er­fahren, stellt der bere­its tra­di­tionelle „Intelligent verbinden.“-Abend am 23.11.2016 ab 16 Uhr auf dem KOSTAL-Stand in Halle 1, Stand 551 dar.